
Jubiläums-daten Kirchberg an der Jagst
Wöchentliche Veröffentlichungen im Amtsblatt der Stadt Kirchberg seit 2018 - beinhaltet Jubiläumsinformationen zur Stadt Kirchberg als Teil des Museums- und Kulturvereins unter dem Titel "MKV-Arbeitskreis Stadtgeschichte"
25. Juni 2024
Vor 325 Jahren - 1699 Graf Friedrich Eberhard erbt die Grafschaft Hohenlohe-Kirchberg (II)
Ansiedlung von Handwerkern und Gewerbetreibenden durch Erschließung des Vorstädtchens bis zum von Graf Philipp Ernst von Hl.-Langenburg 1639 errichteten Äußeren Wirtshaus mit Brauerei (heute: Adler).
13. Apr. 2024
1549 – Neue Wasserleitung für die Stadt
1549 wird eine neue Wasserleitung für die Stadt verlegt under Stadtbrunnen installiert. Damit konnte eine ca. 230-250 m lange Wasserleitung von den Quellen an der Crailsheimer Straße 24/26 durch die Marktstraße ins Städtle mit Unterquerung des Stadtgrabens gebaut werden.
5. Apr. 2024
1449 – Im 1. Markgräflerkrieg wird Kirchberg belagert
1449 – Im 1. Markgräflerkrieg wird Kirchberg 11 Wochen lang von Markgraf Albrecht Achilles zu Brandenburg-Ansbach und Burggraf zu Nürnberg belagert, aber von den Markgräflichen nicht erobert. Zur Verteidigung der Feste wurde vom Haller Büchsenmeister in Kirchberg ein 5-Zentner-Geschütz, eine „Haufnitze“ (Haubitze), ein „Geschütz“ mit kurzem Rohr, aus Bronze gegossen. (StadtA Sha 4a) Sie verschoss bereits Blei-Zinnkugeln.