top of page

Die Metzenius-Orgel

und ihre Vorgängerin
erschienen in 750 Jahre Batholomäuskirche
Markgröningen (2022)

Forschungen zum Orgelbau in Markgröningen durch Otto Reinhard Metzenius, Orgelbauer aus Schwäbisch Hall


 
Markgröningen.jpg
Über mich
PHOTO-2022-06-18-10-17-51.jpg
Über den Autor

Hans-Friedrich Pfeiffer ist pensionierter Lehrer, Rektor, Organist, nebenamtlicher Kirchenmusiker und Chorleiter. Er forscht seit vielen Jahren zu verschiedenen geschichtlichen Themen rund um Hohenlohe insbesondere zu Kirchberg an der Jagst. Forschungsschwerpunkte sind unter anderem die Geschichte des Schlosses Kirchberg, Ortsgeschichte Kirchberg, Arbeiten des Orgelbauers Metzenius, Mühlen im Kreis Schwäbisch Hall und die Grenzen des Maulachgaus. 

 

2016 erhielt er für seine Forschungsarbeit zur Entstehungsgeschichte von Kirchberg an der Jagst den Förderpreis der Kirchberger Bürgerstiftung.

Veröffentlichungen
Auswahl seiner Veröffentlichungen

Die Metzenius-Orgel und ihre Vorgängerin in 750 Jahre Bartholomäuskirche Markgröningen (2022)

Kirchberger Schloss-Chronik für das Mittelalter (2016)

Kirchberg/Jagst 750 Jahre DOKU 1265 2015 Erstkundliche Erwähnung

Kirchberger Hefte 15

Raben und Agnes von Sulz-Kirchberg und die Schenkungsurkunden von 1265

Die Mühlen in Kirchberg - Eichau

Die Mühlen im Kreis Schwäbisch Hall (2012) Mühlenatlas Baden-Württemberg, Teil 1 und 2

222 Jahre Württemberger Hof (2011)

Diembot Haus Nr. 8

Ein Beitrag zur Bau- und Besitzgeschichte des Gebäudes von 1629 und zur Sozialgeschichte des Weilers

Die neue Orgel in der Schlosskirche zu Winnenden von 1700

erschienen in Winnenden Gestern und Heute.

Otto Reinhard Metzenius: der Orgelmacher von Hall (2003)

Salz und Schilpensalz - Salpeter, Schießpulver und Büchsen.

Orgel in der Stephanuskirche (2002)

Geschichte Kirchberg copy.jpg

Zur Geschichte Kirchbergs (2024)

Karte

Kontakt aufnehmen

Vielen Dank!

© 2022 K.M.  Erstellt mit Wix.com

bottom of page