top of page

Vor 325 Jahren - 1699 Graf Friedrich Eberhard erbt die Grafschaft Hohenlohe-Kirchberg (I)

22. Juni 2024

Vor 325 Jahren – 1699 Graf Friedrich Eberhard erbt bei der Erbteilung der
Grafschaft Hohenlohe-Langenburg die Grafschaft Hohenlohe-Kirchberg (Tl. I)

Bei der nach dem Tod des Grafen Heinrich Friedrich zu Hohenlohe Langenburg und Gleichen (reg. 1628-1699) im Jahre 1699 erfolgten Erbteilung erhielt Graf Albrecht Wolfgang (reg. 1699-1715) Langenburg, Graf Christian Kraft (* 1660, reg. 1699-1743) Ingelfingen, und Graf Friedrich Eberhard (reg. 1699-1737) Kirchberg an der Jagst.


Zur Person des Grafen Friedrich Eberhard

Er war das jüngste Kind des Gr. Heinrich Friedrich zu Hl.-Langenburg und der Gräfin Juliana Dorothea, geb. zu Castell-Remlingen (1640-1706), geb. am 24.11.1672 in Langenburg. Er starb am 23.8.1737 in Kirchberg nach langjähriger Plage mit Podagra (Gicht) an einem Steck- und Schlagfluss. Studium in Straßburg 1685, danach Reise durch Holland und Frankreich. Er zog 1689 mit Herzog Friedrich Carl von Württemberg-Winnental (1652-1698), dem Administrator des Herzogtums Württemberg, als „Volontaire“ (Freiwilliger) in den Krieg gegen Frankreich (1674-1703). Einsatz bei Mainz, dann Hauptmann im fränkischen Regiment unter Baron von Erffa. Mehrmals verwundet. Ab 1699 in Langenburg. 1722 bis 1726 Direktor des fränkischen Reichsgrafen-Collegiums. Stiftet 1730 die Primogenitur-ordnung für Hl.- Kirchberg: Der Erstgeborene erhält die Grafschaft als Erbe und Rechtsnachfolger des Verstorbenen, die Nachgeborenen eine Rente (Appanage), die Töchter bei der

Heirat eine Aussteuer.


Nachdem Schloss Kirchberg hergerichtet worden war, heiratete Gr. Friedrich Eberhard am 18. Januar 1702 die Gräfin Albertine von Erbach-Fürstenau (1683 –1709), Tochter des Grafen posthumus Albrecht II. zu Erbach-Fürstenau im Odenwald. (Er erhielt erst nach seinem Tod den Grafentitel.)

Kinder aus der ersten Ehe:

  • Louise Dorothea (03.03.1703 – 24.08.1753)

  • Sophia Albertina (07.08.1704 – 5.4.1706)

  • Ernst Friedrich Albrecht (* † 20.01.1706)

  • Karl August (06.04.1707 – 17.05.1767), 1764 Fürst, der „Vater des

    Vaterlandes“


2. Ehe am 05.12.1709 mit Herzogin Auguste Sophie von Württemberg-Neuenstadt (1691 –1743), Tochter des Herzogs Friedrich August von Württemberg-Neuenstadt (1654-1706).

Das einzige Kind aus dieser Ehe, die Tochter Friederika Sophia wurde am 02.09.1710 geboren und starb am 04.09.1710.


Die Kindersterblichkeit war auch beim Adel hoch, aber nicht ganz so hoch wie bei den Bürgern.


Hans Friedrich Pfeiffer, 23.06.2024 Fortsetzung folgt


Photo von: https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/W6HBKO2V6HWS6LP3TFU6KLBF32OBDZJA

Veröffentlicht im Amtsblatt KW 26

Kontakt aufnehmen

Vielen Dank!

© 2022 K.M.  Erstellt mit Wix.com

bottom of page